In Universitätsstädten wird der zur Verfügung stehende Wohnraum immer knapper. Neue Ideen sind erforderlich, um zum Semesterbeginn für alle Studenten ausreichend Wohnfläche zur Verfügung stellen zu können. In vielen Städten werden bereits Wohncontainer als Lösungen eingesetzt: Die Module können nebeneinander und übereinander angeordnet werden. In den Raumcontainer ist ein Schlafzimmer sowie meistens auch eine Sanitäranlage vorhanden. Stromanschluss, Wasseranschluss und vieles mehr sorgt für den gewohnten Wohnkomfort.
Die Container können für viele verschiedene Projekte genutzt werden wie für Kindergärten, als Praxis, Flüchtlingsunterkunft oder als Eventcontainer und Gastro Container.
Wohncontainer werden von Privatpersonen aber auch von Gemeinden aufgestellt. In großen Anlagen leben mehr als 100 Menschen beziehungsweise verbringen dort ihre Arbeitszeit. Die einzelnen Bereiche können vermietet werden, sodass sich lukrative Renditen erzielen lassen. Hierbei bietet die Modulbauweise viele Vorteile:
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.