Mannschaftscontainer im Vergleich: Größen, Anbieter & Preise

Kaum eine größere Baustelle oder Event, auf dem es sie nicht gibt. Mannschaftscontainer bieten eine flexible Unterkunft – sei es als Pausenraum, Büro oder Wohnung. Was es bei der Miete und Kauf zu beachten gibt sowie Anbieter und Preise im Vergleich. Die Anwendungsbereiche von Raumcontainern sind vielfältig. Als temporäre Unterkunft auf Baustellen und auf Großveranstaltungen sind Mannschaftscontainer nicht mehr wegzudenken. Dabei kommen Wohncontainer immer häufiger auch als dauerhafter Erstwohnsitz im privaten Bereich zum Einsatz. Dank ihrer einheitlichen Maße nach ISO-Norm lassen sich mehrere Containermodule beliebig miteinander kombinieren. Von der einzelnen Raumzelle bis hin zu ganzen Schul- und Bürogebäuden sind so sämtliche Gebäudeformen und -größen realisierbar.

Ausgewählte Raumcontainer

Arten und Größen

Grundsätzlich gibt es Mannschaftscontainer mit folgenden verschiedenen Maßen:

Bezeichnung

Außenmaße in m (LxBxH)

Volumen in m³

Grundfläche in m²

45 ft High Cube13,716 x 2,438 x 2,89686,031,79
40 ft Standard12,192 x 2,438 x 2,59176,428,37
40 ft High Cube12,192 x 2,438 x 2,89667,728,37
20 ft Standard6,058 x 2,438 x 2,59133,113,88
20 ft High Cube6,058 x 2,438 x 2,89637,413,88
10 ft Standard2,991 x 2,438 x 2,59115,96,66
8 ft2,438 x 2,200 x 2,2609,924,81
Innerhalb dieser vorgegebenen Containermaße lassen sich sämtlich Räumlichkeiten realisieren. Wer einen Mannschaftscontainer mieten möchte, wird üblicherweise auf die folgenden Arten stoßen:
Mannschaftscontainer
  • Bürocontainer: Werden mit Schreibtischen, Stühlen und anderen Büromöbel ausgestattet. In Kombination mit Sanitär- und Aufenthaltscontainern lässt sich ein ganzes Unternehmensgebäude realisieren.
  • Eventcontainer: Dienen als Unterkünfte für Personal, als Messcontainer für Aussteller oder als mobile Meetingräume auf Veranstaltungen.
  • Gastrocontainer: Verfügen über entsprechende Ausstattung für die Gastronomie wie eine Küche oder Kühlräume.
  • Schulcontainer: Ebenso wie Kindergartencontainer handelt es sich dabei um Module die zur Errichtung ganzer Gebäudekomplexe vorgesehen sind. Dazu zählen Sanitäranlagen, Heizungsräume und Treppenhäuser.

Wenn Sie einen Mannschaftscontainer mieten, bieten entsprechende Anbieter Mobiliar wie Stühle, Schränke und Elektrogeräte mit an. Achten Sie dabei darauf, dass diese über den Vermieter ausreichend versichert sind.

Preise für Miete und Kauf

Der Preis für einen einfachen 20 ft Container ohne Ausstattung beginnt bei etwa 200 Euro im Monat inklusive Mehrwertsteuer. Ein 40 ft Mannschaftscontainer mit Ausstattung kostet 400 bis 500 Euro monatlich. Hinzu kommen einmalige Kosten für den Transport und die Montage. Viele Vermieter bieten an, ihren Container einzurichten und falls erforderlich an das öffentliche Versorgungsnetz anzuschließen.

Bei einer Nutzung über mehrere Jahre ist es üblicherweise sinnvoller, einen Container zu kaufen. Einen 20 ft Mannschaftscontainer ohne Ausstattung gibt es ab 10.000 Euro. Grundsätzlich kann ein Preis von 1.500 Euro pro Quadratmeter angenommen werden. Die Preise für schlüsselfertige Wohncontainer als Erstwohnsitz sind deutlich höher und liegen bei rund 2.000 Euro für den schlüsselfertigen Quadratmeter.

Inserate vergleichen

Vergleichen