Pförtnercontainer im Vergleich: Preise, Modelle und Anbieter

Sei es als Pförtnerhaus auf einem Parkplatz oder als Kassenhäuschen vor einem Festivalgelände – Pförtnercontainer sind vielseitig einsetzbar. Es handelt sich meist um 2 mal 2 Meter bis 4 mal 4 Meter große Raummodule. Diese lassen sich als Ganzes mit einem Lkw transportieren und am Aufstellort absetzen. Kassencontainer sind flexibel einsetzbar sowohl als temporäre als auch als dauerhafte Lösung und lassen sich innerhalb kurzer Zeit aufstellen.

Beispiele für Pförtnerhäuschen

Keine Anzeigen gefunden.

Größen und Maße von Kassencontainern

Die kleinsten Modelle bestehen aus einem 2 mal 2 Meter großen Container. Ebenfalls geläufig als Kassenhäuschen sind 10 Fuß Container. Nach ISO-Norm handelt es sich dabei um 2,44 Meter breite, 2,99 Meter lange und 2,59 Meter hohe Module. Dabei gibt es jedoch auch deutlich größere Pförtnercontainer. Diese verfügen dann beispielsweise über mehrere abgetrennte Pförtnerräume, ein angrenzendes Büro oder sanitäre Anlagen. Ein einzelner Kassencontainer lässt sich dabei immer auch mit weiteren Modulen wie einen Bürocontainer oder Sanitärcontainer verbinden.

Ausstattung eines Pförtnerhauses

Pförtnercontainer aus Stahl schlüsselfertig

Ein Standard Kassenhäuschen verfügt über einen Eingang an der Seite oder der Rückwand. Zentrales Element ist das Kassenfenster. Hier gibt es verschiedene Varianten vom Klapp- bis hin zum Schiebefenster. Unterhalb des Schalterfensters befindet sich ein Tresen. In diesen integriert ist eine Schiebemulde beziehungsweise Durchreiche zur Ausgabe der Tickets und zur Rückgabe des Wechselgeldes.

Je nachdem welcher Wert sich im Inneren des Pförtnercontainers befindet, empfiehlt es sich, auf Sicherheitsglas zu setzen. Bei dicken Scheiben kann es sein, dass der Mitarbeiter beziehungsweise der Kunde nur schwer zu verstehen ist. In diesem Fall macht die Ausstattung mit einer Sprechanlage Sinn. Auch Elektrik sowie eine Klimaanlage bieten die meisten Anbieter bei Bedarf mit an.

Isolierung

Für angenehme Temperaturen im Inneren des Pförtnerhauses sorgt die richtige Isolierung. Hier sollte eine Dämmschicht von 80 bis 100 mm Mineralwolle ausreichen.

Preise für ein Kassenhäuschen

Die Preise für einen kleinen Pförtnercontainer mit einer Grundfläche von 2 mal 2 Metern belaufen sich auf rund 5.000 Euro. Ein 2 mal 6 Meter großer Kassencontainer kostet rund 14.000 Euro. Wer ein Kassenhäuschen kaufen möchte, muss demnach mit Preisen zwischen 1.000 und 1.250 Euro für den bezugsfertigen Quadratmeter rechnen.

Zur Miete gibt es ein 2 mal 2 Meter großes Kassenhaus ab 300 Euro monatlich. Ab einer Nutzungsdauer von einem Jahr ist demnach ein Kauf die wirtschaftlichere Variante.

Transport

Ein Kassenhaus wird üblicherweise schlüsselfertig zum Aufstellort geliefert. Dazu kommt bei größeren Modellen ein Tieflader zum Einsatz, bei kleineren ein Pkw. Zudem verfügen einige Modelle über sogenannte Staplerschuhe. Dabei handelt es sich um eine Metallöse, in die die Gabel eines Gabelstaplers passt. Auf diese Weise lassen sich Pförtnerhäuser über kurze Strecken transportieren.

Inserate vergleichen

Vergleichen