Eventcontainer: Verschiedene Größen, ohne und mit Glasfront

Egal, ob als Messestand, als mobile Bar oder als Pop Up Store – Umgebaute Seecontainer sind mittlerweile auf fast jedem Event zu finden. Kein Wunder, denn Eventcontainer bieten einige Vorteile: Sie lassen sich flexibel dem Bedarf anpassen und aufstocken – vom einfachen Container Messestand bis hin zur großen Containeranlage mit vielzähligen Modulen. Ein weiterer Vorteil ist der einfache Transport. 

Eventcontainer

Nach dem Event lassen sie sich auf einen Transporter laden und zur nächsten Location fahren. Abgesehen von diesen technischen Vorzügen besteht ein weiterer Vorteil in dem Design. Nicht umsonst wurden Eventcontainer in den letzten Jahren von internationalen Top Marken wie Tommy Hilfiger oder Pall Mall als Pop Up Store und Messestand eingesetzt. Auf Comobau.de finden Interessierte einen Vergleich verschiedener Hersteller und Anbieter für Eventcontainer für verschiedene Anlässe.

Eventcontainer sorgen für Glanz und Glamour

Container für Events sind oftmals in Form von Glaskuben realisiert. Die Seiten bestehen aus Sicherheitsglas, das Erscheinungsbild ist edel. Sie können einzelne Module so zusammenfügen, dass größere Räume entstehen. Dem Grundgedanken von Containern entsprechend, lassen sich die Objekte nebeneinander und übereinander aufstellen. Der Transport und der Aufbau sind schnell realisiert. Dank der Containerform werden die Module mit dem LKW an jeden gewünschten Ort gebracht. Der eigentliche Aufbau erfolgt mit einem LKW-Kran, so ist die zentimetergenaue Positionierung möglich.

Beispiele für Event- und Messecontainer

Der Container-Look ist oft nicht mehr erkennbar

Viele Eventcontainer unterscheiden sich in ihrem Design von klassischen Formen, wie beispielsweise den Bürocontainern oder den Wohncontainern. Es handelt sich um Glaswürfel, die eine rahmenlose Glasfassade aufweisen können. Doch auch Modelle aus Holz sind auf aktuellen Messen immer häufiger vertreten. Das hochwertige Erscheinungsbild ist perfekt für die Aufstellung im VIP-Bereich von Messen oder für die dauerhafte Ausstellung auf dem eigenen Firmengelände geeignet. Ein gängiges Einsatzgebiet ist die Automobilindustrie, wo neue Modelle vorgestellt werden. Der Event-Container setzt die Fahrzeuge gekonnt in Szene.

Der Transport: Gesetzliche Bestimmungen sind wichtig

Die Abmessungen sind nicht zwangsläufig an die Größen der ISO-Container angelehnt. Ein Eventcontainer wird in der Form, der Größe und dem Design für seinen Einsatzbereich, die Ausstellung, entwickelt. Aufgrund der oftmals gigantischen Abmessungen muss der Transport logistisch genau geplant und rechtlich abgesichert werden. In der Regel benötigen die Transportunternehmen eine entsprechende Genehmigung, um die überbreiten Container auf den öffentlichen Straßen befördern zu dürfen. Logistikunternehmen sind auf diese Aufgabe spezialisiert und meistens im Besitz von Dauergenehmigungen.

Die Gestaltungsmöglichkeiten für die Event-Container

Sie können die Glas-Kuben vielseitig einsetzen: Bewegliches Schaufenster, mobiler Showroom oder Firmenmuseum – Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Verfügen die Modelle über eine Boden- und Deckenisolierung, dann sind sie sowohl für den Innen- wie auch den Außenbereich geeignet. Besonders effektvoll ist eine durchdachte Beleuchtung, bei welcher der Innenraum gezielt angestrahlt und ins rechte Licht gesetzt wird.

Benötige ich eine Baugenehmigung für das Container-Atelier?

Für das Aufstellen eines Containers ist in der Regel eine Genehmigung der örtlichen Behörde erforderlich. Diese Aussage gilt nicht nur für bewohnte Häuser, sondern auch für viele andere Bauformen. Je nach Verwendungszweck kann es sich beispielsweise um einen sogenannten fliegenden Bau oder eine sonstige bauliche Anlage handeln. Für die Einteilung und somit die Art der erforderlichen Genehmigung ist in den meisten Fällen nicht die Bauart sondern der Verwendungszweck entscheidend.

Als fliegender Bau gilt ein Containergebäude dann, wenn es nicht länger als drei Monate an einem Standort steht. Ist dies der Fall, ist keine Baugenehmigung erforderlich. 

Existieren Alternativen zu den Glas-Kuben für den Eventbereich?

Container für Events müssen nicht zwangsläufig über eine Verglasung verfügen. Handelt es sich um ein Event in Form einer Messe, dann werden gerne auch Messecontainer genutzt, welche aus Metall gestaltet sind. Es können einzelne Glaselemente eingebaut werden oder eine der Seiten ist offen gehalten.

Inserate vergleichen

Vergleichen