Die Preise für Containerhäuser hängen von der Größe, den Materialien und der Ausstattung ab. Für ein einfaches 14 Quadratmeter großes Modul beginnen die Verkaufspreise bei rund 6.600 Euro. Soll das Gebäude über Anschlüsse für die Küche sowie ein Duschbad und eine Toilette verfügen, dann müssen Sie rund 8.000 Euro einplanen. Eine Bodenplatte kostet circa 2.500 Euro. Wer auf eine hochwertige Dämmung achtet und eine Wohnfläche von 30 Quadratmeter wünscht, der muss rund 25.000 Euro als Preis für den Container einplanen. Gebrauchte Containerhäuser sind günstiger zu erwerben, hierbei lassen sich in Abhängigkeit vom Zustand hohe Ersparnisse erzielen.
Ist der Transport nicht inklusive, dann müssen Sie für die Beförderung circa 500 Euro einkalkulieren. Bezüglich des Grundstücks haben Sie die Wahl zwischen der Miete und dem Kauf der Containeranlage. Die Grundstückpreise hängen vor allem von der Region und der Lage ab.
Käufer mussten beispielsweise in Weilburg (Hessen) im Jahr 2016 im Durchschnitt 55 Euro pro m² Grundstücksfläche zahlen. Im Bundesland Bayern lag der Kaufpreis je nach Fläche bei mindestens 180 Euro pro m².
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Kosten für den Bau eines Containerhauses:
Nicht alle diese Punkte müssen ausgeführt werden, entscheidend ist, dass die Containeranlage Ihren Vorstellungen entspricht.
Der Kauf-Preis für einen Wohncontainer ist nicht das alleinige Auswahlkriterium. Eine hochwertige Dämmung sorgt für niedrige Heizkosten. Moderne Ausführungen erreichen hohe Energiesparstandards, so ist beispielsweise das Status eines Passivhauses möglich. Im Falle einer durchschnittlichen Dämmung müssen mit Heizkosten von rund 40 bis 50 Euro pro Monat für ein 40-m² großes Gebäude in Bungalow Bauweise rechnen. Es folgen weitere Ausgaben, die bereits vom klassischen Einfamilienhaus bekannt sind:
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.