Als fahrende Schausteller verstehen sich Zirkusleute wunderbar darauf, alles für den alltäglichen Wohnbedarf auf möglichst wenig Raum unterzubringen. Zirkuswagen kaufen heute nicht länger nur Schauteller, sondern immer häufiger auch Privatleute. Sei es als mobiler Erstwohnsitz oder als Ferienhaus – Zirkuswagen sind im Trend. Warum das so ist, was ein Zirkuswagen kostet und was Eigentümer beim Kauf beachten sollten.
Doch zunächst ein Überblick über verschiedene Zirkus- und Schäferwagen Modelle. Wer einen Zirkuswagen kaufen möchte, hat die Möglichkeit, auf Comobau.de verschiedene Anbieter und Hersteller unabhängig zu vergleichen:
Ein Zirkuswagen ermöglicht mit knapp 15 qm Wohnfläche komfortables Wohnen auf kompakten Raum. Damit entspricht er den heutigen Anforderungen, die viele Menschen an ihr Eigenheim haben. Der berühmte Traum von Eigenheim wird von vielen Deutschen geträumt. Gleichzeitig rückt er für immer mehr Menschen in weite Ferne. Gerade in deutschen Großstädten ist Wohneigentum kaum noch bezahlbar. Ein Zirkuswagen bietet eine immer beliebter werdende Alternative zum klassischen Eigenheim. So ist er mit Preisen ab 20.000 Euro für schlüsselfertige Modelle vergleichsweise günstig.
Wer ein Haus auf Rädern in Form von einem Zirkus- oder Schäferwagen kaufen möchte, benötigt in der Regel einen Führerschein der Klasse BE, da das Gewicht von 750 kg überschritten wird.
Eigentümer, die einen Zirkuswagen kaufen statt einer Eigentumswohnung, fällen die Entscheidung dabei nicht immer nur aus finanziellen Gründen. Für immer Menschen spielen auch ideologische Gründe eine Rolle. So hat sich mit dem Small House Movement eine ganze Bewegung etabliert, die das Wohnen auf kleinem Raum als Lebenseinstellung propagiert. Anhänger dieser Bewegung predigen die Reduktion auf das Wesentliche für einen bewussteren und befreiten Lebensalltag. Die Tiny House Bewegung hat ihre Wurzeln in den USA, wo sie zur Zeit der Wirtschaftskrise entstand und hat bis heute international immer mehr Anhänger gefunden.
Auch aus ökologischen Gründen sind Kleinhäuser von Vorteil. Durch die kleinere Wohnfläche sinkt der laufende Energiebedarf für Strom- und Heizkosten. Das schont nicht nur das Haushaltseinkommen, sondern auch die Umwelt. Da es sich um eine mobiles Haus handelt, bedeutet ein Haus auf Rädern zudem ein Höchstmaß an Flexibilität für seine Bewohner. In Zeiten, in denen Wohnortwechsel schon allein aus beruflichen Gründen immer häufiger werden, ein zusätzliches Plus für Eigentümer.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.