530 Millionen – So viele Überseecontainer gibt es Schätzungen zur Folge weltweit. In einer Reihe ergäbe das eine Strecke, die zweimal um den Globus reicht. Damit gehören die Stahlboxen zu den wichtigsten Transportmitteln. Was es bei es bei Kauf und Miete von Seecontainern zu beachten gibt, Maße sowie Preise und Anbieter im Vergleich.
Bei den meisten mobilen Transportbehältern handelt es sich um ISO-Container. Anforderungen hinsichtlich Stapelbarkeit, Maße und Sicherheit sind in der ISO-Norm 668 definiert. Urheber dieser Vorgaben ist die Internationale Schifffahrts-Organisation. Die Norm gilt ausschließlich für Überseecontainer. Für Luftfrachtcontainer beispielsweise gelten die Normen der International Civil Aviation Organization.
ISO-Container sind bis zu sechsfach stapelbar und in den folgenden Maßen erhältlich. Die Maße sind dabei immer so gewählt, dass sich die Überseecontainer problemlos auch mit dem Zug oder dem LKW transportieren lassen.
Container | Außenmaße in m (LxBxH) | Volumen in m³ | Grundfläche in m² |
45 Fuß High Cube | 13,716 x 2,438 x 2,896 | 86,0 | 31,79 |
40 Fuß Standard | 12,192 x 2,438 x 2,591 | 76,4 | 28,37 |
40 Fuß High Cube | 12,192 x 2,438 x 2,896 | 67,7 | 28,37 |
20 Fuß Standard | 6,058 x 2,438 x 2,591 | 33,1 | 13,88 |
20 Fuß High Cube | 6,058 x 2,438 x 2,896 | 37,4 | 13,88 |
10 Fuß Standard | 2,991 x 2,438 x 2,591 | 15,9 | 6,66 |
8 Fuß Container | 2,438 x 2,200 x 2,260 | 9,92 | 4,81 |
Unabhängig von den hier aufgeführten Standard Containermaßen gibt es eine ganze Reihe an Sondermodellen. So gibt es beispielsweise in Europa eine etwas breiter Variante, die auf Europaletten abgestimmt ist. Diese verfügen über eine Innenbreite von 2,52 m, sodass hier zwei Europaletten quer nebeneinander passen.
Alle gängigen Maße gibt es auch als High Cube, oft als HT abgekürzt. Diese sind mit einer Höhe von 2,90 m 30 Zentimeter höher als die gängigen Containermaße und vor allem im amerikanischen Raum verbreitet.
Innerhalb der vorgegebenen Normen gibt es verschiedene Arten von Überseecontainern für unterschiedliche Transportgüter. Hier eine Übersicht der gängigsten Containerarten:
In Form von temporären Unterkünften auf Baustellen oder Großveranstaltungen kommen Wohncontainer zum Einsatz. Dank ihrer modularen Bauweise lassen sich vom einzelnen Raummodul bis hin zu ganzen Häusern aus Überseecontainern sämtliche Größen und Grundrisse realisieren.
In den letzten Jahren finden Modulhäuser dabei zunehmend auch im privaten Wohnungsbau Verbreitung. Einen schlüsselfertiges Containerhaus basierend auf einem 20 Fuß Container gibt es ab Preisen von 25.000 Euro. Optisch stehen moderne Containergebäude Bungalows und Fertighäusern in nichts nach.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.