Ein Stahlcontainer ist vielseitig einsetzbar. Die Anwendung reicht vom Lagercontainer über Container Pools bis hin zum Containerhaus. In diesem Artikel geben wir einen Überblick, welche Arten es gibt, was welche Container kosten sowie Vor- und Nachteile.
Stahl hat vielerlei Vorteile. Es ist stabil, dennoch vergleichsweise leicht. Anders als Holz oder Beton ist es säurebeständig. Gegenüber Blechcontainern sind Stahlcontainer wesentlich robuster. Kein Wunder also, dass sich Stahl als das Standardmaterial für den Containerbau durchgesetzt hat.
Stahlcontainer im HafenSo bestehen die Container der bekannten ISO-Norm 668 in den meisten Fällen aus Stahl. Häufig kommt dabei sogenannter Cortenstahl zum Einsatz, auch als COR-TEN-Stahl oder Kortenstahl bezeichnet. Dabei handelt es sich um besonders robustes Metall. Es findet auch in der Architektur oder dem Brückenbau Anwendung. Dazu trägt auch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen bei.
Ebenfalls durch die ISO-Norm geregelt ist die Größe von Stahlcontainern. Ihre Angabe erfolgt in der Maßeinheit Fuß. Eine einheitliche Größe sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Logistik und gewährleistet darauf abgestimmte Transportmittel und die Stapelbarkeit.
Entsprechend der vorgegebenen Norm gibt es Stahlcontainer als 8, 10, 20, 40 und 45 Fuß Container. Hier finden Sie eine Übersicht aller Maße für Seecontainer.
Die Höhe der Module ist auf 2,59 Meter genormt. 20 und 40 Fuß Container gibt es jedoch auch als sogenannte High Cubes mit einer Höhe von 2,90 Metern.
Stahlcontainer verfügen über vielseitige Einsatzgebiete. Hier die häufigsten Anwendungen im Überblick:
Einen 20 Fuß Seecontainer kostet im neun Zustand zwischen 3.000 und 5.000 Euro.
Deutlich teurer hingegen sind Containergebäude wie Büros. Das liegt an den komplexeren Anforderungen an einen Stahlcontainer als Unterkunft. So benötigt ein Wohn- oder Bürocontainer eine Wärmedämmung, Versorgungsanschlüsse ebenso wie Türen und Fenster. Das führt dazu, dass Eigentümer hier mit rund 1.500 Euro für den schlüsselfertigen Quadratmeter rechnen müssen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.