Wer ein Biohaus bauen möchte, dem bieten sich verschiedene Möglichkeiten. Welche Arten von Okohäusern es gibt, welche Merkmale ein solches Haus ausmachen sowie Vor- und Nachteile im Überblick.
Ein Biohaus bauen bedeutet den möglichst vollständigen Verzicht auf künstliche Baustoffe. Das fördert nicht nur eine umweltschonende Bauweise, sondern auch die Gesundheit des Eigentümers. Zunächst eine Auswahl von Biohäusern verschiedener Hersteller und Anbieter auf Comobau.de:
Ökologisches Bauen versucht so weit wie möglich ohne künstliche Baumaterialien auszukommen. Dazu nutzen Bauunternehmen Naturmaterialien wie Holz, Stroh oder Lehmplatten. Ökologisches Stoffe sind frei von Allergenen und Chemie. Anders als bei synthetischen Baumaterialien kann es nicht zu sogenannten Ausgasungen kommen, bei denen künstliche Gase in den Innenraum des Hauses gelangen. Wer ein Biohaus bauen möchte, kann auf folgende Baustoffe zurückgreifen:
Bei den meisten Öko Häusern dient Zellulose als umweltschonender Dämmstoff. Dieser besteht aus Recycling-Papier. Ein weiteres umweltschonendes Dämmmaterial ist die Holzfaser. Auch gepresstes Stroh lässt sich als Dämmmaterial nutzen ebenso wie Hanf und Seegras. Demgegenüber stehen konventionelle Dämmstoffe, die aus gesundheitlichen Gesichtspunkten nicht immer unbedenklich sind. So ist in Dämmplatten aus Hartschaum teilweise Flammschutzmittel enthalten, das durchaus als gesundheitlich bedenklich eingestuft werden kann. Ein Biohaus verzichtet vollständig auf synthetische Dämmmaterialien. Das hat allerdings seinen Preis: So ist eine natürliche Dämmung deutlich teurer als eine künstliche.
Ein Ökohaus zeichnet sich nicht nur durch die Verwendung nachhaltiger Baumaterialien aus. Auch der laufende Betrieb wie die Energieversorgung gestaltet sich möglichst umweltschonend. Dabei helfen folgende Ausstattungsmerkmale:
Wer ein Ökohaus bauen möchte, kann auf verschiedene Hausarten zurückgreifen. Beliebt sind Bio Fertighäuser wie Modulbauten. Ein kleines Ökohaus gibt es ab Preisen 30 qm gibt es bereits ab 40.000 Euro. Zur Zeiten des Klimawandels sind nachhaltige Wohnformen gefragt. Das Angebot wächst stetig und Eigentümer können auf ein immer breiteres Sortiment aus Anbietern zurückgreifen.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.