Imbisscontainer: Preise, Modelle und Anbieter für Miete & Kauf

Imbisscontainer aus einem umgebauten Seecontainer

Die Preise für Imbisscontainer beginnen bei circa 12.000 bis 15.000 Euro, zusätzlich entstehen Ausgaben für die Inneneinrichtung. Sie eröffnen kostengünstig einen eigenen Gastronomiebetrieb und werden Ihr eigener Chef. Wenn Sie einen Imbisscontainer kaufen, dann können Sie diesen in jeder gewünschten Farbe streichen, den Innenraum landestypisch dekorieren und Sitzgelegenheiten im Außenbereich einrichten. Der Innenraum kann mit einem Tresen, einer Bar oder Verkaufsregalen ausgestattet werden. Um die Gäste auch draußen vor dem Einfluss des Wetters zu schützen, kann ein Vordach integriert sein.

Die verschiedenen möglichen Bauformen eines Imbisscontainers

Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Die Gäste können den Innenraum betreten und dort Speisen oder Getränke kaufen. Im Inneren befindet sich ein Verkaufstresen sowie gegebenenfalls Regale. Angeboten werden Süßigkeiten, Lebensmittel, Getränkeflaschen oder Souvenirs.
  • Der Verkauf findet über einen Tresen statt, welcher den Innenraum und den Außenbereich trennt. Im Inneren des Containers können warme Speisen, beispielsweise Pommes oder Würstchen zubereitet werden. Ein Lager wird ebenfalls im Gebäude integriert.

Beispiele für Imbiss-, Bar- und Gastrocontainer

Die Einsatzmöglichkeiten für den Imbisscontainer

Wer einen Container-Imbiss kaufen und führen möchte, der kann hierbei an Touristenorten für die Verköstigung der Gäste sorgen. Sie können das Gebäude in Strandnähe aufbauen oder in der Innenstadt nutzen. Es kann sich um einen klassischen Imbiss mit Hamburgern, Pommes und Hot Dogs handeln. Oder Sie entscheiden sich für den Verkauf von türkischen, mexikanischen oder französischen Spezialitäten. Da der Containerbau an die Stromversorgung, das Gasnetz und das Wassernetz angeschlossen wird, steht der Zubereitung von Speisen nichts im Wege. Beachten Sie hierfür die baurechtlichen Vorschriften und bauen Sie die Container entsprechend um. Vor allem auf die Belüftung, die Abluft und den Brandschutz muss geachtet werden. Ansprechpartner sind die Baubehörden, die Gewerbeaufsichtsämter und die Ordnungsämter. Erste Hilfestellung kann die IHK liefern.

Die Einsatzmöglichkeiten für den Imbisscontainer

  1. Der Container kann flexibel an jeden gewünschten Ort gestellt werden. Erweist sich die Lage aufgrund sich ändernder Konkurrenz überraschend als nicht mehr vorteilhaft, dann wechseln Sie ohne größeren Aufwand den Standort.
  2. Im Vergleich zu klassischen Läden ist ein Container preiswert.
  3. Die Umgestaltung des Innenraums und der Außenseite ist einfach und schnell realisiert. Türen und Fenster werden an den gewünschten Seiten angebracht.
  4. Sie können mehrere Module miteinander kombinieren und die Verkaufs- oder die Lagerfläche nach Belieben vergrößern.
  5. Die Gastro Container sind wetterfest, robust und widerstandsfähig. Sie werden als gebrauchte und als neue Modelle angeboten.

Inserate vergleichen

Vergleichen