Grundsätzlich wird zwischen zwei verschiedenen Typen unterschieden: freistehenden Carports und Anlehncarports. Ein Anlehncarport wird an eine Hauswand montiert. Die Hauswand bietet einen guten Schutz vor Wind und Wetter.
Falls ein Anlehncarport nicht infrage kommt, können Sie auch ein freistehendes kaufen. Freistehende Modelle sind oft etwas teurer. Sie können sich auch für ein Modell mit Abstellraum entscheiden. Durch den Schuppen entsteht eine geschlossene Rückseite und Sie schaffen zusätzlichen Stauraum zum Beispiel für Gartengeräte oder die Winterreifen.
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Neben dem Preis ist es vor allem die Frage, wie viel Sie selbst machen können oder möchten. Sie können Unterstände als Bausatz zum selbst Bauen kaufen. Mit etwas handwerklichem Geschick und der beigelegten Anleitung ist das problemlos möglich. Wenn Sie einen Aufbauservice benötigen, wird es deutlich teurer.
Auch die Größe, die Materialbeschaffenheit und die Ausstattung haben einen Einfluss auf den Preis. Günstige Modelle aus Holz bekommen Sie schon für etwa 300 EUR. Bausätze im mittleren Preisbereich kosten zwischen 500 und 1500 EUR.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.