Saunakota: Anbieter, Größen, Preise und Modelle im Vergleich

Die Saunakota ist ein Trend aus Skandinavien, der hier zu uns herübergekommen ist. Die Hütten können eine Innentemperatur von mehr als 100 Grad erreichen. Der Heiß-Kalt-Wechsel mit einer schneeverzierten Landschaft ist spektakulär. Aber worauf müssen Sie achten, wenn Sie selbst eine entsprechende Kota nutzen möchten? Wir geben Ihnen nachfolgend die wichtigsten Informationen an die Hand.

Was ist eine Saunakota eigentlich?

Kota ist ein Begriff aus dem Sanskrit und bedeutet “befestigter Ort” oder “Hütte”. In unserem Zusammenhang sprechen wir also von einer Hütte, die als Sauna dient. Integriert ist entsprechend Wärmequelle. Beispielsweise ein Kohleofen kann hierfür verwendet werden. Wer eine Ausstellung entsprechender Modelle bereits besucht hat, weiß, dass diese eine unverkennbare Optik aufweisen. Das eigentliche Haus ist rund und verfügt über ein spitzlaufendes Dach. Dieses ist allerdings geöffnet. Hier entweicht die Hitze des Ofens. Oft ist auch von einer Grillkota die Rede, weil ursprünglich genau dies in den Gebäuden geschah.

Welche Bauweisen von Sonaukota gibt es?

Saunakota im Garten

Es gibt mehrere Differenzierungskriterien, die sich auf das Material oder auch die Farbe der Kota beziehen. Für uns sind diese aber weniger bedeutend, da sie zumeist eine Frage des individuellen Geschmacks sind. Wir beschränken uns nachfolgend deshalb auf die Typen, die funktionelle Unterschiede aufweisen. Neben dem einzelnen Modul gibt es zwei weitere Bauweisen:

  • Saunakota mit Vorraum: Der vorgelagerte Raum kann drei Funktionen erfüllen. Erstens dient er als Umkleide. Zweitens können hier die abgelegten Kleider und Schuhe gelagert werden. Drittens dient er der Akklimatisation. Dies gilt sowohl für das Hineingehen wie für das Verlassen.
  • Saunakota mit Anbau: Hierfür wird ein rechteckiger Raum hinten an die eigentliche Hütte angesetzt. Man spricht dann auch von einer Kombikota. Hier ist es nicht ganz so heiß wie direkt an der Wärmequelle. Hilfreich ist der zusätzliche Raum auch, wenn die Plätze ansonsten nicht ausreichen. Als Anmerkung: Eine Kombikota ist bei manchen Herstellern auch ein Objekt, bei dem zwei runde Hütten mit Wärmequelle durch einen Mittelgang verbunden sind.

Elektro- oder Holzofen

Eine entscheidende Frage ist die nach dem passenden Saunaofen. Die meisten Hersteller bieten ihre Modelle sowohl mit Holzofen als auch mit elektrischem Ofen an. Hier eine Übersicht über die Vor- und Nachteile: 

FaktorElektroofenHolzofen
PreisGünstigerTeurer
WartungGeringe WartungHöhere Wartung
BetriebstemperaturKann schnell erhitzt werdenBraucht Zeit, um aufzuheizen
UmweltauswirkungenKeine CO2-EmissionenCO2-Emissionen
Flammen/FeuergefahrKeineVorhanden
EnergieeffizienzHochNiedriger
RauchentwicklungKeineVorhanden
Regulierbarkeit der TemperaturGutMäßig
Möglichkeit, Aromen hinzuzufügenNeinJa

Benötige ich eine Baugenehmigung?

In der Regel benötigt eine Saunakota eine Baugenehmigung, wenn sie als dauerhafte Struktur errichtet wird. Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist oder nicht, hängt jedoch von den geltenden Bauvorschriften und Bestimmungen in Ihrem Bundesland oder Kanton ab.

Es ist wichtig, sich bei der lokalen Bauverwaltung über die Anforderungen an die Genehmigung von Saunakotas zu informieren und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden, bevor mit dem Bau begonnen wird. Dies kann dazu beitragen, unerwünschte Kosten und Verzögerungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass der Bau sicher und den Vorschriften entsprechend erfolgt.

Hersteller

Zu den bekanntesten Herstellern der Saunakotas gehören:

  • Tynnyri
  • Katthult
  • Polhus
  • Karibu
  • Arctic Finland House
  • Nordlog
  • Finntherm
  • Home Deluxe

Preise

Die Preise für Gartensaunen beginnen im mittleren vierstelligen Bereich. Sie können je nach Modell, Größe und Ausstattung aber auch den fünfstelligen Bereich erreichen.

Kann ich die Kota selbst bauen?

Sie können die eigentliche Kota selbst bauen. Wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Bausatz. Allerdings muss auch ein Fundament gegossen werden. Außerdem ist möglicherweise eine Baugenehmigung vorgeschrieben. Prüfen Sie deshalb frühzeitig, ob Sie alle Aufgaben selbst erledigen können.

Welche Größen gibt es?

Die kleinsten Modelle haben eine Fläche von 4,5 qm. Standard sind 7 qm oder 9 qm. Die größten Modelle reichen insgesamt aber sogar an 30 qm heran. Berücksichtigen Sie für den Bau, dass Sie mehr Platz als nur die Grundfläche benötigen, da z.B. das Material aus Ihrem Bausatz irgendwo liegen muss.

Compare listings

Compare