Verwaltungsgebäude: Anbieter Vergleich, Preise, Konfigurator

Es können verschiedene Szenarien eintreten, die eine kurzfristige Raumlösung erfordern: Renovierungsarbeiten, Feuer- und Wasserschäden oder einfach ein größerer Platzbedarf. Gerade Verwaltungsgebäude können es sich nicht erlauben, ihre Türen lange zu schließen. Hier bieten modulare Raumsysteme eine gute Lösung.

Bei Verwaltungsgebäuden kommen meist Raumcontainer zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Raummodule in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Ausstattungen. Diese lassen sich nach Bedarf kombinieren und stapeln, sodass sie Gebäude verschiedener Größen und Grundrisse ermöglichen. Vom einzelnen Bürocontainer bis hin zu einem ganzen öffentlichen Gebäude samt Sanitäranlagen und Kantine ermöglicht die Modulbauweise sämtliche Wohnlösungen.

Hier ein Beispiel für Büroräume für etwa 5 Mitarbeiter. Dieses könnte bestehen aus:

Ausgewählte Bürogebäude in Fertigbauweise

Aufbauzeit von wenigen Tagen

Die einzelnen Raumcontainer liefern Anbieter bereits zum Großteil vorgefertigt zum Grundstück. Für den Transport kommen Kran-Lkw zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich die einzelnen Module abstellen und gegebenenfalls stapeln.

Verwaltungsgebäude in Containerbauweise

Händler und Vermieter bieten das passende Inventar für mobile Verwaltungsgebäuden gegen Aufpreis gleich mit an. Das Angebot reicht von Tischen und Stühlen bis hin zur gesamten IT Infrastruktur. Wenn es schnell gehen muss, lassen sich so ganze Bürokomplexe innerhalb weniger Tage errichten.

Verwaltungsgebäude in Systembauweise kommen dabei nicht nur als vorübergehende Zwischenlösung zum Einsatz. Aufgrund der geringen Bauzeit und -kosten finden sie immer häufiger als Alternative zum Massivbau Anwendung. So gibt es Modulhäuser, die sich in ihrer Optik nicht von einem Massivbau unterscheiden lassen. Die einzelnen Raumsysteme sind dann zum Beispiel verputzt oder verfügen über eine Rhombusschalung.

Baustellencontainer mieten oder kaufen?

Größen und Containermaße

Um das Stapeln, Kombinieren und Transportieren zu erleichtern, sind die Maße von Baustellencontainern genormt. Dabei handelt es sich um die sogenannte ISO-Norm. Hier hat sich die Angabe der Länge des Containers in Fuß durchgesetzt. Ein Fuß entspricht 30 Zentimetern. Gängige Größen sind 10, 20 und 40 Fuß Container.

Für die Lagerung von Material suchen Interessenten häufig nach kleinen Modulen mit 2 mal 3 oder 2 mal 4 Metern. Diese entsprechen in Fuß folgenden Containermaßen:

  • 10 Fuß Container: 3 m x 2,5 m (L x B)
  • 8 Fuß Container: 2,3 m x 2,1 m (L x B)

Ausstattung und Aufbau

Anbieter für Baucontainer bieten eventuell benötigtes Inventar gegen Aufpreis gleich mit an. Gleiches gilt für den Transport sowie den Anschluss an das Versorgungsnetz.

Ebenso empfiehlt es sich, den Baustellencontainer zu versichern. Im Umfang der Versicherung sollten Brandschäden ebenso wie Schäden am Mobiliar enthalten sein. Auch bei der Auswahl des passenden Versicherungspaketes helfen Ihnen Anbieter gerne weiter.

Inserate vergleichen

Vergleichen