Als Kind war vieles leichter. Ein Pappkarton, etwas Fantasie und Farbe – Fertig war das Eigenheim. Den Bau der eigenen vier Wände so einfach zu machen wie zu Kindheitstagen verspricht das Wikkelhouse. Dabei handelt es sich um ein Modulhaus, das zum Großteil aus Pappe besteht. Aufbauzeit: 1 Tag, Lebensdauer: 100 Jahre.
Das zumindest verspricht der niederländische Erfinder des Hauses aus Pappe. Das Unternehmen Fiction Factory hat nach vier Jahren Forschung sein Wikkelhouse auf den Markt gebracht. Der Name ist abgeleitet von dem niederländischen „wikkelen“, zu Deutsch einwickeln. Dabei ist der Name Programm: So bestehen die Bauteile des Ökohauses aus Ringen, die mit mehreren Schichten Pappe umwickelt werden. Ganze 24 Schichten, verbunden mit einem Naturkleber, sorgen für die notwendige Stabilität. Um das Papphaus wetterfest zu machen, setzt der Hersteller auf eine Verkleidung aus Holz.
Alle Bauteile sind vollständig recyclebar. Eine eigens entwickelte, innovative Membran namens Miotex schützt zusätzlich vor Witterungseinflüssen. Dieser wasserabweisender und gleichzeitig atmungsaktiver Schutzfilm muss alle 30 Jahre erneuert werden. Wer das berüchtigt, dem verspricht der Anbieter eine Lebensdauer von 100 Jahren.
Modulare Bauweise mit Schlauchsystem
Das Papphaus setzt sich aus einzelnen Modulen zusammen. Ein Modul ist 1,20 Meter lang und 4,60 breit. Von diesen 5 Quadratmeter großen Elementen lassen sich beliebig viele aneinanderreihen. So lässt sich die Wohnfläche auch im Nachhinein vergrößern oder verkleinern.
Es entsteht eine Art Wohnschlauch aus einzelnen Elementen, der sich bedarfsorientiert verlängern und verkürzen lässt.
Fenster, Türen und Trennwände können nach Belieben in die Konstruktion eingesetzt werden. Nach diesem Konzept verspricht der Hersteller eine Bauzeit von einem Tag. Auch ein Umzug gestaltet sich unkompliziert. Da das Papphaus nicht fest mit dem Boden verankert ist, lässt es sich wieder in seine einzelnen Module zerlegen und an seinem neuen Bestimmungsort ganz einfach wiederaufbauen.
Kein Pappenstiel: Der Preis
Alles andere als ein Pappenstiel ist der Preis. Dieser schlägt mit 25.000 pro Modul zu Buche. Zur Erinnerung: Ein Modul umfasst eine Wohnfläche von 5 Quadratmetern. Bei einem Quadratmeterpreis von 5.000 Euro inklusive Aufbau und Transport wird es wohl noch dauern, bis das Papphaus in Serie produziert wird. Dennoch bietet das Wikkelhouse ein nachhaltiges Konzept, dessen Innovationen in Teilen sicherlich auch bei anderen Bauprojekten übernommen werden. Dafür sprechen auch mehrere Preise, mit denen das Wohnhaus aus Pappe bereits ausgezeichnet wurde.