Holzhaus Bungalow: Hersteller & Preise von 50 bis 200 qm

Ein schlüsselfertiges Holzhaus Bungalow ist der Start in ein neues Leben: Viele Menschen träumen von den eigenen vier Wänden und möchten sich diesen Traum ohne lange Bauzeiten erfüllen. Die Kombination aus dem nachwachsenden und nachhaltigen Baustoff Holz sowie der praktischen Bauweise bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, welche wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die Kosten und die baurechtlichen Voraussetzungen.

Was ist ein Holzhaus Bungalow?

Ein Bungalow wird ebenerdig gebaut. Er verfügt über ein Stockwerk, sodass mühseliges Treppensteigen entfällt. Bezüglich der Form des Daches sind unter anderem das Satteldach und das Flachdach möglich. Die Statik der tragenden Wände ist aufgrund der eingeschossigen Bauweise wesentlich einfacher, was zu Kostenreduktionen führt. 

Die Bauform ist bereits seit langem sehr beliebt, wobei vor allem seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts der Bau in Europa und den USA vorangetrieben wurde. Mit Aufkommen der Möglichkeit der Fertighäuser und der Mobilheime ist ein neuer Boom gestartet.

Vorteile

Holz sorgt als Baumaterial für ein angenehmes Raumklima, da es sich um ein natürliches Material handelt. Experten sprechen Holz eine hohe Langlebigkeit zu, sodass Sie mit dem Kauf eine lukrative Investition in die Zukunft tätigen. Da sich die ebenerdigen Bauten barrierefrei gestalten lassen, eignen sich die Häuser sowohl für Familien als auch für Senioren. Die Kosten für ein Holzhaus-Bungalow sind transparent, da die Gebäude als Fertigbau geliefert werden können.

Nachteile

Ein Nachteil besteht darin, dass kein zweites Geschoss vorhanden ist. Sie benötigen für die Wohnfläche eine größere Stellfläche, da sich die Wohnfläche nicht auf mehrere Ebenen verteilt. Auf das Anlegen eines Kellers wird bei Fertighäusern meistens verzichtet, wodurch sich die Baukosten erniedrigen.

Den Holzbungalow kaufen: Auf welche Punkte muss ich achten?

Nachdem Sie sich ein Modell ausgesucht haben, müssen Sie einen Bauantrag beim zuständigen Bauamt stellen. Grundlage ist die Annahme, dass der Holzbungalow für Wohnzwecke genutzt wird, was nach den deutschen Landesbauverordnungen die Notwendigkeit für einen Bauantrag erforderlich macht.

Das Grundstück muss zudem über die notwendigen Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom verfügen. Bezüglich der Heizung haben Sie die freie Wahl, wobei sich viele Menschen für regenerative Energiequellen entscheiden. Die Bauzeit für einen mobilen Holzhaus-Bungalow beträgt weniger als einen Tag, wodurch Sie vor plötzlichen Wetterschwankungen weitestgehend geschützt sind.

Welche Fragen muss ich mir vor dem Kauf stellen?

Neben der Auswahl der passenden Produkte ist auch die Finanzierung ein wichtiges Thema. Die Preise für ein Holzhaus-Bungalow beginnen bei rund 60.000 bis 100.000 Euro, abhängig von der Größe und der Ausstattung. Die Obergrenze ist theoretisch offen, in der Praxis wird ein Kaufpreis von 220.000 Euro meistens nicht überschritten. Wenn Sie den Holzhaus-Bungalow kaufen, dann können Sie diesen wie jede andere Immobilie über eine Bank finanzieren. Oftmals werden Anzahlungen von 20 bis 30 Prozent verlangt, zudem sind ein Nachweis über die Bonität und das Einkommen erforderlich.

Inserate vergleichen

Vergleichen