Ein Bungalow wird ebenerdig gebaut. Er verfügt über ein Stockwerk, sodass mühseliges Treppensteigen entfällt. Bezüglich der Form des Daches sind unter anderem das Satteldach und das Flachdach möglich. Die Statik der tragenden Wände ist aufgrund der eingeschossigen Bauweise wesentlich einfacher, was zu Kostenreduktionen führt.
Nachdem Sie sich ein Modell ausgesucht haben, müssen Sie einen Bauantrag beim zuständigen Bauamt stellen. Grundlage ist die Annahme, dass der Holzbungalow für Wohnzwecke genutzt wird, was nach den deutschen Landesbauverordnungen die Notwendigkeit für einen Bauantrag erforderlich macht.
Das Grundstück muss zudem über die notwendigen Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom verfügen. Bezüglich der Heizung haben Sie die freie Wahl, wobei sich viele Menschen für regenerative Energiequellen entscheiden. Die Bauzeit für einen mobilen Holzhaus-Bungalow beträgt weniger als einen Tag, wodurch Sie vor plötzlichen Wetterschwankungen weitestgehend geschützt sind.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.