Wer ein Holzhaus schlüsselfertig kaufen möchte, der steht heute vor der Auswahl aus einem breiten Sortiment verschiedener Hersteller und Modelle. Das Angebot ist in den letzten stetig gewachsen, womit es sich der wachsenden Nachfrage anpasst. Holzfertighäuser sind im Trend. Kein Wunder, denn Holz als Baumaterial verfügt über einige Vorteile: Es ist nachhaltig, sorgt für ein angenehmes Klima und verfügt über natürliche Dämmeigenschaften.
Über welche Eigenschaften Holzhäuser noch verfügen, was sie kosten sowie Vor- und Nachteile erläutert der folgende Artikel. Um ein Überblick über die Marktvielfalt zu geben, hier zunächst eine Auswahl verschiedener Modelle. Vergleichen Sie Holzhäuser – schlüsselfertig und bereit zum Einzug:
Wer ein Holzhaus schlüsselfertig kaufen möchte, der profitiert von einigen Vorteilen. Es gibt jedoch auch Nachteile, derer sich Eigentümer bewusst sein sollten. Welche das sind, zeigt die folgende Gegenüberstellung:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Vorzüge einer Holzunterkunft ist der ökologische Aspekt, die natürliche Optik sowie die gute Dämmung. Letztere sorgt dafür, dass ein Holzhaus weniger zusätzliches Dämmmaterial benötigt, was die Außenwände dünner macht. Auf gleicher Wohnfläche bleibt mehr Platz zum Wohnen. Wird ein Holzhaus schlüsselfertig geliefert, überzeugt es durch geringe Anschaffungskosten und eine kurze Aufbauzeit.
Ein Nachteil ist der höhere Zeit- und Kostenaufwand für die Pflege. Mit der Zeit ergraut die Holzfassade durch Umwelteinflüsse. Eigentümer, die dem entgegenwirken wollen, müssen ihr Haus regelmäßig streichen.
Die Auswahl an schlüsselfertigen Holzhäusern ist groß. Am Markt hat sich eine Reihe verschiedener Hausarten etabliert vom Holzcontainer über Modulhäuser bis hin zum Holz Bungalow. Dabei sind alle der aufgezählten Hausarten auch als schlüsselfertige Variante erhältlich. Im Folgenden eine Übersicht über die verschiedenen Holzhausarten, deren Eigenschaften sowie deren Preise:
Zunehmend setzen Eigentümer, die ein Holzhaus kaufen, auf ein schlüsselfertiges Minihaus. Die sogenannte Tiny House Bewegung findet auch hierzulande immer mehr Anhänger. Bei einem Tiny oder auch Small House handelt es sich um ein mobiles Holzhaus auf Rädern, das über nicht mehr als 15 qm Wohnfläche verfügt. Enthusiasten schätzen nicht nur den geringen Preis (die kleinen Holzhäuser gibt es schlüsselfertig ab Preisen von 25.000 Euro), sondern vor allem auch den ökologischen Aspekt des Wohnens auf kleinem Fuß.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.