Holzfertighäuser kombinieren zwei entscheidende Vorteile miteinander: Das natürliche Material Holz und die praktische Vorfertigung der Elemente. Wir stellen Ihnen Bauarten, Eigenschaften und Preise vor. Um Ihnen einen Überblick über verschiedene Bauart und Vielfalt an Modellen zu geben, hier zunächst ein Überblick über verschiedene Holzhäuser auf unserem Portal:
Holzfertighäuser sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, wie beispielsweise:
Man unterscheidet zwischen den Blockhäusern, den Umgebindehäusern und in Holztafelbauweise errichteten Holzhäusern. Die Modelle weisen Unterschiede in Bezug auf den Holzanteil in den Außenwänden sowie im Design auf. Das Blockhaus besteht vollständig aus Holz. Umgebindehäuser sind mit einem Holzrahmen ausgestattet.
Immer beliebter in den letzten Jahren werden vor allem mobile Holzfertighäuser von Herstellern wie Green Project oder McCube.
Die Preise für ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 130 m² in Holzfertigbauweise beginnen bei rund 180.000 Euro. Sie hängen von der Ausstattung – beispielsweise einem Carport oder einem Balkon) ab. Die Häuser können mit oder ohne Kellergeschoss realisiert werden. Kleinere Modul-Holzhäuser sind bereits für 60.000 Euro erhältlich. Die Kosten für einen Holzanbau mit einer Fläche von 30 m² betragen rund 30.000 Euro.
Moderne Holzfertighäuser zeichnen sich durch den niedrigen Energieverbrauch und die natürliche Bauweise aus. Der Baustoff Holz ermöglicht ein gesundes Wohnklima. Die warme Ausstrahlung wird von vielen potentiellen Holzfertighaus Eigentümern geschätzt. Zu den größten Vorteilen des Bauens mit Holz gehören die Allergikerfreundlichkeit und die Wärmedämmung. Dank der Fertigbauweise profitieren Sie von sehr kurzen Bauzeiten. Mobile Holzhäuser werden innerhalb eines Arbeitstages aufgebaut. Trotz der Standarisierung ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Individualisierung. Die Außenfassade kann nach den persönlichen Vorstellungen gestaltet werden.
Einer der bekanntesten Hersteller ist Danhaus. Das Unternehmen legt Wert auf die umweltfreundlichen Eigenschaften der Wohnhäuser. Die Polar-Energiesparhäuser werden mit der Garantie der Förderfähigkeit als KfW-Effizienzhaus 55 abgegeben. Die Käufer profitieren von der Förderung sowie von niedrigen, monatlichen Energiekosten von rund 30 Euro. Ein weiterer Hersteller von Holzhäusern ist Skandima. Die Modelle überzeugen vor allem durch das klassische Design in Kombination mit moderner Fertigungsweise. Der Regnauer Holzbau möchte seinen Kunden einen hohen Wohnkomfort bieten. Das Herzstück der Gebäude ist die Regnauer Vitalwand. Laut Hersteller sorgt die Holzfaserdämmung für einen hohen Wohlfühl-Faktor.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.