Heute machen Holzhaus Immobilien rund 20 Prozent des Wohnungsneubaus aus. Ein Trend, der vor allem auch auf eine wachsende Aufmerksamkeit für Baubiologie und Nachhaltigkeit zurückzuführen ist. So ist das Wohnen im Holzbau nicht nur ökologisch, sondern auch gesund.
Wohncontainer aus Holz überzeugen sowohl durch ihre Optik als auch Funktionalität. Insbesondere in naturnahen Baulagen passen sie sich ideal in die Umgebung ein. Es gibt drei hauptsächliche Konstruktionsweisen für Holzcontainer:
Um Ihn einen Überblick über verschiedene Anbieter und Arten zu geben, hier einige Beispiele:.
Die meist modular montierbaren Haus- und Wohncontainer der Hersteller können auch aus Mischformen bestehen. Wenn als Unterbau beziehungsweise Gerüst oder Skelett ein Stahlcontainer dient, sind die Maße an den Normen und Standards der Fracht- und Seecontainer gebunden. Bei Rahmen- und Massivaufbauten entwerfen die Hersteller eigene individuelle Container. Dabei kann der Holzcontainer als Einzelwohnobjekt oder in Modulform geplant und eingesetzt werden.
Der Werkstoff Holz bringt viele Eigenschaften mit, die den bautechnischen Ansprüchen und dem Wohnkomfort entgegenkommen. Voraussetzung ist die fachgerechte Auswahl der Gehölze, die professionelle Montage und der sichere Schutz vor äußeren Einflüssen.
Vorteile:
Nachteile:
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.