Hausanbau Anbieter im Vergleich, Ideen und Preise

Ob für die erwachsenen Kinder, als Büroeinheit oder als Hobbyraum – Durch den Hausanbau erweitern Sie die Wohnfläche, ohne umfangreiche bauliche Maßnahmen durchführen zu müssen. Wir stellen Ihnen eine einfache und komfortable Möglichkeit vor, wie Sie Ihr Vorhaben realisieren können: Die Modulbauweise ist für nahezu alle Wohngebäude geeignet, um die Raumfläche zu vergrößern.

Ausgewählte Hauserweiterungen

Hausanbau Ideen: Welche Arten gibt es?

Wenn Sie ein Anbauhaus planen, dann können Sie diese direkt mit dem Bestandsgebäude verbinden. Erlaubt es die Statik, ist ein Durchbruch zum neuen Haus möglich, beispielsweise in Form einer Türe. 

Hausanbau aus Holz an einen Bungalow

Selbstverständlich können Sie auch einen separaten Einbau einplanen, um beispielsweise den Wohn- und den Arbeitsbereich voneinander zu trennen. Der Hausanbau sollte sich optisch an den Altbau anpassen, was durch eine entsprechende Gestaltung der Fassade möglich ist. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem Haus, welches durch einen Architekten geplant wurde und dem Fertighaus. Eine besondere Unterkategorie der Fertigbauten ist das Modulhaus, welches sich durch die unkomplizierte Realisierung auszeichnet. Beispiele für Fertighäuser sind kleine Holzhäuser und Wohncontainer.

Die Vorteile von der modularen Bauweise

Ein Fertiganbau lässt sich innerhalb kürzester Zeit realisieren. In den meisten Fällen steht der Anbau nach einem Arbeitstag und Sie können mit den Feinarbeiten beginnen. Die Preise für diese Variante beginnen bei rund 50.000 Euro. Verzögerungen, Mängel beim Bau und viele weitere mögliche Probleme werden dadurch vermieden. Im Vorfeld erhalten Sie durch die Prospekte der Anbieter ein detailliertes Bild von dem geplanten Bau.

Die Kosten für den Anbau an ein Haus: Der Fertigbau

Die Kosten für einen Hausanbau beginnen bei rund 50.000 Euro, sofern Sie sich für ein einstöckiges Gebäude mit einer Wohnfläche von rund 50 qm entscheiden. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt, da Sie beispielsweise luxuriöse Ausführungen, eine umfangreiche Außenanlage oder einen besonders niedrigen Energiestandard auswählen können.

Die Kosten der Alternativen zum Fertigbau

Wenn Sie einen Hausanbau aus Holz, Stein oder einem anderen Material im Eigenbau realisieren, dann müssen Sie mit folgenden Kosten rechnen:

  1. Rohbau (mit Bodenplatte): 50.000 Euro
  2. Dämmung zum Wärmeerhalt: 7.000 Euro
  3. Eindeckung: 5.000 Euro
  4. Installationen (Sanitär und Elektro): 20.000 Euro
  5. Handwerkliche Arbeiten (Malerarbeiten): 15.000 Euro

Gesamtkosten: 97.000 Euro

Wenn Sie die Preise für einen Hausanbau kalkulieren, dann müssen Sie die Ausgaben für den Architekten, Baugenehmigungen und vieles mehr berücksichtigen. Planen Sie rund 10 Prozent Mehrkosten für unerwartete Ereignisse ein. Bei einem Modulhaus erlangen Sie eine höhere Planungssicherheit und der Arbeitsaufwand reduziert sich.

Auf welche Punkte muss ich bei diesem Projekt achten?

  • Möchten Sie eine separate Heizungsanlage oder soll das Heizungsnetz der Bestandsimmobilie genutzt werden?
  • Kann die Höhe an das bisherige Haus angeglichen werden oder sind umfangreiche Ausgleichsarbeiten erforderlich?
  • Liegen alle erforderlichen Baugenehmigungen vor? (Bei einem Anbau müssen die gleichen Genehmigungen wie bei einem klassischen Bau eingeholt werden.)
  • Verfügt das Grundstück über eine ausreichende Größe für den Hausanbau?
    Welche Bauzeit möchten Sie einkalkulieren?

Inserate vergleichen

Vergleichen