Ob für die erwachsenen Kinder, als Büroeinheit oder als Hobbyraum – Durch den Hausanbau erweitern Sie die Wohnfläche, ohne umfangreiche bauliche Maßnahmen durchführen zu müssen. Wir stellen Ihnen eine einfache und komfortable Möglichkeit vor, wie Sie Ihr Vorhaben realisieren können: Die Modulbauweise ist für nahezu alle Wohngebäude geeignet, um die Raumfläche zu vergrößern.
Wenn Sie ein Anbauhaus planen, dann können Sie diese direkt mit dem Bestandsgebäude verbinden. Erlaubt es die Statik, ist ein Durchbruch zum neuen Haus möglich, beispielsweise in Form einer Türe.
Selbstverständlich können Sie auch einen separaten Einbau einplanen, um beispielsweise den Wohn- und den Arbeitsbereich voneinander zu trennen. Der Hausanbau sollte sich optisch an den Altbau anpassen, was durch eine entsprechende Gestaltung der Fassade möglich ist. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem Haus, welches durch einen Architekten geplant wurde und dem Fertighaus. Eine besondere Unterkategorie der Fertigbauten ist das Modulhaus, welches sich durch die unkomplizierte Realisierung auszeichnet. Beispiele für Fertighäuser sind kleine Holzhäuser und Wohncontainer.
Die Kosten für einen Hausanbau beginnen bei rund 50.000 Euro, sofern Sie sich für ein einstöckiges Gebäude mit einer Wohnfläche von rund 50 qm entscheiden. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt, da Sie beispielsweise luxuriöse Ausführungen, eine umfangreiche Außenanlage oder einen besonders niedrigen Energiestandard auswählen können.
Wenn Sie einen Hausanbau aus Holz, Stein oder einem anderen Material im Eigenbau realisieren, dann müssen Sie mit folgenden Kosten rechnen:
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.