Wochenendhaus finanzieren: Rechner, Kredite und Banken im Check

Solide finanzieren: Wie viel darf das Wochenendhaus kosten?
Diese Frage können Sie selbst am besten beantworten: Ein Rechner hilft Ihnen einen Überblick über Ihre realistischen Möglichkeiten zu erhalten. Neben dem aktuellen Zinsniveau spielt auch eine Rolle, in welchem Erwerbsverhältnis Sie sich befinden und wie hoch das monatliche Nettoeinkommen ausfällt. Außerdem ist es sehr hilfreich, wenn Sie aus Ihrem Nettoeinkommen nicht schon andere Kreditverbindlichkeiten tilgen müssen. Zudem sollten Sie sich vorab einen Zeitraum für die Laufzeit des Darlehens abstecken – das Wochenendhaus sollte spätestens mit dem Renteneintritt vollständig abbezahlt sein.
Berücksichtigen Sie zudem weitere Überlegungen, darunter:
- die anfallenden Kaufnebenkosten, die sich bei einer Auslandsimmobilie deutlich von denen innerhalb der Bundesrepublik unterscheiden
- fortlaufende Zahlungen, insbesondere Grundstückssteuern oder beispielsweise für die Instandhaltung
- Kosten zur Pflege des Gartens oder Reinigungsfachkräfte, die sich um die Immobilie kümmern, wenn Sie selbst nicht vor Ort sind
- gegebenenfalls der Verwaltungsaufwand bei einer Vermietung oder wenn Sie Ferienimmobilien als Feriendomizil für Urlauber anbieten
Der letztgenannte Punkt ist von großer Wichtigkeit. Wenn Sie das Wochenendhaus nur sporadisch nutzen, müssen Sie es abseits dieser Zeit nicht ungenutzt lassen. Ein dauerhafter Mieter kommt kaum in Frage, außer Sie planen eine Ferienwohnung oder ein Haus bereits im Vorfeld als reine Kapitalanlage, die Sie zunächst nicht selbst nutzen werden. Wohl aber können Sie Leerstand entgegentreten, indem Sie das Objekt zum Beispiel als Feriendomizil für Urlauber anbieten. Idealerweise sind die dadurch generierten Einnahmen abzüglich der laufenden Kosten so hoch, dass sie mitunter sogar das Darlehen fortlaufend selbständig tilgen.
Kredite und Regularien im Ausland
Aus Sicht der Bank ist selbiges immer noch eine Immobilie – mit all den Vorteilen und Sicherheiten, die diese mitbringt. Es ist ebenso keinesfalls undenkbar, in Deutschland als Mieter zu wohnen, während Sie ein Wochenendgrundstück mitsamt Haus erwerben und dieses teils selbst nutzen und teils untervermieten.
Um das Objekt zu finanzieren, zählen für Banken lediglich die harten Fakten. Sie sollten mit dem eingebrachten Eigenkapital mindestens in der Lage sein die lokalen Kaufnebenkosten vollständig zu decken. Idealerweise haben Sie noch Kapital für eine Anzahlung auf die Immobilie selbst übrig, das verschafft hinsichtlich der Finanzierung mehr Freiheiten und sorgt dafür, dass Sie auch kurzfristigen Abwertungen durch den Kreditgeber gelassener entgegentreten können.
Möchten Sie die Immobilie im Ausland erwerben, sollten Sie einen Makler engagieren, der sich mit dem lokalen Immobilienmarkt auskennt. Der kann Sie zugleich umfassend beraten. Zu bedenken ist, dass in vielen beliebten Urlaubsregionen höhere Eigenkapitalsätze erforderlich sind, mitunter bis zu 50 %. Wurde noch gar keine Immobilie gebaut, müssen Sie sich zudem unbedingt mit den lokalen Gesetzen und Bebauungsplänen vertraut machen.
Welche Bank finanziert Ferienhäuser?
ANZEIGE