Mobilheim finanzieren: Rechner, Kredite und Banken im Vergleich

Ein Mobilheim zu finanzieren ist oft viel leichter, als einen Kredit für ein Einfamilienhaus zu bekommen. Denn Mobilheime sind in der Anschaffung deutlich günstiger und man erhält sie auch gebraucht. Zudem gibt es einige Anbieter, die einen Ratenkauf anbieten. Nähere Informationen zur Finanzierung eines Mobilhauses und welche Möglichkeiten Sie haben, eines zu kaufen, erfahren Sie hier.

Mobilheim finanzieren

Möglichkeiten der Finanzierung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Mobilheim zu finanzieren:

  • Eigenkapital: Wenn Sie genügend Eigenkapital haben, können Sie das mobile Haus direkt kaufen oder als Teilzahlung verwenden, um die Kosten zu reduzieren.
  • Bankkredit: Sie können einen Kredit bei einer Bank aufnehmen, um das Mobilheim zu finanzieren. Normalerweise verlangen Banken eine Anzahlung von 20% bis 30% des Kaufpreises und bieten dann eine Finanzierung für den Restbetrag an.
  • Herstellerfinanzierung: Einige Mobilheimhersteller bieten Finanzierungsoptionen für ihre Produkte an. Diese Art von Finanzierung kann bequem sein, da sie direkt mit dem Hersteller abgeschlossen werden kann.
  • Leasing: Einige Unternehmen bieten auch Leasingoptionen für Mobile Homes an, ähnlich wie bei Autos. Sie zahlen monatliche Raten für einen bestimmten Zeitraum und haben dann die Möglichkeit, das Mobilheim zu kaufen oder zurückzugeben.
  • Hypothek: Wenn Sie ein Mobilheim auf einem Grundstück besitzen, können Sie möglicherweise eine Hypothek auf das Grundstück aufnehmen, um das Wohnmobilheim zu finanzieren. Beachten Sie jedoch, dass nicht alle Hypothekengeber Mobilheime als Sicherheit akzeptieren.

Es ist wichtig, alle Optionen sorgfältig zu prüfen und die Vor- und Nachteile jeder Option zu bewerten, bevor Sie sich für eine Finanzierung entscheiden. Es kann auch hilfreich sein, einen Finanzberater oder einen Fachmann für Mobilheimkauf zu konsultieren, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Mobilheime mit Kredit über die Bank finanzieren

Beim Finanzieren eines Mobilheims ist zu beachten, dass dieses als bewegliche Sache eingestuft wird. Es handelt sich also nicht um eine Hausfinanzierung, sondern um eine Art Mobiliar, auf das eine Kreditsicherung per Pfandrecht oder eine Hypothek nicht möglich ist. Auch eine Fahrzeugfinanzierung ist bei Mobilheimen nicht möglich. Zwar stehen diese auf Rädern. Mobilwohnheim sind jedoch nicht für die Verwendung auf Straßen zugelassen, deshalb gibt es auch keine für einen Fahrzeugkredit nötigen Zulassungspapiere. Dafür ist der Finanzierungsbedarf häufig so gering, dass ein Kredit zur freien Verwendung abgeschlossen werden kann. Kleine Mobilheime gibt es bereits ab 20.000 EUR. Gebrauchte Mobilheime sind deutlich günstiger. Eine Finanzierung durch die Hausbank oder durch einen anderen Finanzierungsanbieter ist meistens unproblematisch.

Ein Eigenheim mit mobilen Eigenschaften

Mobilhomes erfreuen sich heutzutage immer größerer Beliebtheit. Denn die kleinen Häuser sind mobil, was bedeutet, dass Sie den Standort dafür bei Bedarf wechseln können. Ein Mobilheim lässt sich beispielsweise auf einem Campingplatz, der für das Dauercampen geeignet ist, aufstellen. Besitzen Sie ein eigenes Grundstück, bietet Ihnen ein mobiles Heim ein lauschiges Ferienhäuschen, in dem Sie genügend Platz für die ganze Familie finden. Und auch in Kleingärten oder als fester Wohnsitz kommen transportable Häuser immer häufiger zum Einsatz. Das liegt vor allem daran, dass Mobilheime in der Anschaffung vergleichsweise günstig sind. Sie werden fertig geliefert und müssen am Standort nicht mehr errichtet werden. Zudem lässt sich ein mobiles Heim, wenn Sie es nicht mehr benötigen, wieder verkaufen.

Der Kauf

Wenn Sie ein Mobilheim kaufen möchten, stehen Ihnen dafür gleich mehrere Optionen zur Auswahl bereit. Entweder Sie kaufen es neu und lassen es sich durch einen Kredit finanzieren. Verfügen Sie über ein Eigenkapital, verringern sich die monatlichen Raten für die Tilgung des Darlehns, was die Finanzierung erleichtert. Es gibt aber auch einige Anbieter von Mobilheimen, die Ihnen einen Kauf auf Raten anbieten. Der Ratenkauf findet dann über eine Bank statt, die mit dem Hersteller zusammenarbeitet. Die Finanzierung wird praktisch gleich mit dem Kauf abgewickelt. Sehr gut lässt sich ein mobiles Heim finanzieren, wenn Sie es in den ersten Jahren als Ferienimmobilie vermieten. Die Mieteinnahmen können Sie zur Tilgung des Kredits verwenden, um anschließend das vollständig abbezahlte Mobilheim für den Eigengebrauch zu nutzen.

Ein Mobilheim gebraucht kaufen

Um den Finanzierungsbedarf für Ihr Mobilheim so gering wie möglich zu halten, können Sie auf dem Gebrauchtmarkt nach dem Wunsch-Mobilheim suchen. Gebrauchte Mobilheime sind in der Anschaffung deutlich günstiger. Das Einsparungspotenzial gegenüber eines Neukaufs ist enorm. Günstige gebrauchte Mobilheime finden Sie beispielsweise in Holland. Manche Anbieter offerieren Ihnen zugleich einen Stellplatz auf einem Campingplatz, sodass Sie quasi eine gemütliche Freizeitimmobilie unweit des Meeres erhalten. Natürlich lassen sich diese Häuser auf Rädern per LKW zu jedem anderen Stellplatz – auch nach Deutschland – liefern. Dort müssen Sie nur noch die Anschlüsse für Wasser, Kanal und Elektrizität vornehmen und in Ihr Traumhaus einziehen.

ANZEIGE

Inserate vergleichen

Vergleichen