Fertighaus bis 150.000 Euro: Modelle, Preise und Anbieter im Check

Kann man mit einer Summe bis 150.000 Euro ein Haus bauen? Die Antwort lautet: Ja – wenn man sich für Fertighäuser wie Tiny Houses oder andere Häuser mit einer niedrigen Quadratmeteranzahl entscheidet. Allerdings handelt es sich bei der Summe bis 150.000 Euro um eine recht seltene Variante. Dehnt man die Preisspanne auf bis unter 200.000 Euro aus, finden sich schon mehr Möglichkeiten.

Gerade in den letzten Jahren sind die Kosten für das Bauen von Häusern stark gestiegen, besonders wenn das Haus schlüsselfertig sein soll.

Fertighäuser bis 150.000 Euro

Fertighäuser unter 200.0000

Hier finden Sie eine Übersicht mit Fertighäusern ab 50.000 Euro.

Was bedeutet schlüsselfertig?

Der Begriff definiert die Ausbaustufe eines Hauses. Wenn ein Hersteller ein schlüsselfertiges Haus bereitstellt, bedeutet das, dass dieses sich in einem nahezu einzugsbereiten Zustand befindet. Bei einem Fertighaus bis 150.000 Euro bedeutet „schlüsselfertig“, dass folgende Arbeiten wahrscheinlich noch selbst zu erledigen sind:

  • Bodenbeläge verlegen
  • Fliesen in Bad und Küche verlegen
  • Wände tapezieren und streichen
  • Einbaumöbel (z.B. in der Küche) anbringen
  • Außenanlagen fertigstellen, wie Wege, Garten, Zäune oder den Eingangsbereich mit Beleuchtung.

Bei einem Haus mit Grundstück kommen auch noch die Grundstückskosten hinzu, sodass hier eher Preise unter 200.000 Euro realistisch sind. Eventuell fallen auch Erschließungskosten an, je nachdem, ob das Grundstück voll oder teilerschlossen ist. Nicht zu vergessen sind auch die Baunebenkosten und die Planungskosten.

Welche Modelle gibt es?

Eine preisgünstige Alternative stellt ein Bungalow dar. Ein schlüsselfertiger Bungalow ist ein frei stehendes, eingeschossiges Einfamilienhaus. Gerade als kleines Haus für Senioren ist dies eine interessante Alternative, wie die Erfahrung zeigt. Von Vorteil für die Senioren ist die Tatsache, dass es hier keine Treppen gibt, sondern das gesamte Haus ebenerdig gebaut ist. Ein schlüsselfertiger Bungalow mit Bodenplatte kann sogar deutlich unter 150.000 Euro kosten – wenn die Quadratmeterzahl auch etwas geringer ausfallen darf.

Andere Fertighäuser bis 150.000 Euro sind:

Ein Modulhaus ist flexibel, nachhaltig und sogar mobil. Es ist daher der Inbegriff des modernen Wohnens. Dank der Kombinationsmöglichkeiten der Module können Häuser verschiedener Größen und Grundrisse realisiert werden. Der Bau geht sehr schnell vonstatten: innerhalb von ein bis zwei Tagen.

Die Investition in ein Wochenendhaus in der richtigen Region kann sich sehr schnell amortisieren. Aber auch für den Eigengebrauch eignet sich dieses Fertighaus, das es zu Preisen bis 150.000 Euro gibt.

Flachdachhäuser zeichnen sich durch eine geringe Dachneigung aus und erfreuen sich heute großer Beliebtheit. Es gibt sie in zahlreichen Ausführungen, auch als Bungalow oder Fertighaus mit Bodenplatte.

Ein Holzfertighaus ist ein Fertighaus, das aus dem natürlichen Baumaterial Holz besteht. Ein Designhaus wird den individuellen Ansprüchen des Eigentümers gerecht. Hier gibt es unterschiedliche Varianten, vom Fertighaus bis zum Architektenhaus. Dass Individualität nicht zwangsweise mit hohen Preisen einhergehen muss, zeigen die günstigen Varianten, die es heutzutage auf dem Markt gibt.

Ein Wohncontainer ist ein Fertighaus mit würfel- oder quaderförmigen Einzelelementen, die sich mit anderen Elementen kombinieren lassen. Ein Containerhaus im eigentlichen Sinne besteht aus ehemaligen Fracht- und Seecontainern.

Welche Fertighaus-Anbieter gibt es?

Das Fertighaus gibt es in zahlreichen Ausführungen, wobei die Preise für einfache Modelle teilweise schon bei rund 30.000 Euro beginnen. Die Preisspanne reicht bis weit über 300.000 Euro, wenn es ein Luxusmodell sein soll. Mittlerweile gibt es viele Anbieter, die sich auf diese Art von Häusern spezialisiert haben und entsprechende Erfahrung bei der Herstellung mitbringen:

  • Massa
  • Bien Zenker
  • Haas
  • Weberhaus
  • SchwörerHaus
  • Blum Modulhaus
  • Onoxo Home
  • 7 Wunder Haus
  • mlab.design

Inserate vergleichen

Vergleichen