Ein Ferienholzhaus soll in vielen Fällen auf weniger Platz einen ähnlichen Komfort wie eine normale Wohnsituation in der dauerhaften Wohnung oder Haus bieten. Entscheidender Unterschied ist die Lage und damit verbundenen Einschränkungen und Möglichkeiten. Grundsätzlich darf ein Ferienholzhaus überall errichtet werden, wo eine Baugenehmigung erteilt wird. Allerdings kann der Umfang der zu konsultierenden Auflagen und Behörden abweichen. Wer ein Ferienhaus bauen lassen möchte, wählt meist eine attraktive Lage in der Natur. Gewässer- und Naturschutz, Versorgungsfähigkeit und Brandschutz spielen oft eine große Rolle. Entscheidende Kriterien ergeben sich aus der Art der Abwasserentsorgung, der Größe, der Heizweise mit Brennstoffart und dem Aufwand, Strom und Frischwasser zuzuleiten oder zu bevorraten.
Bei der Standortauswahl bietet sich die Auswahl zwischen zwei gängigen Methoden an. Ein Fertig Wochenendhaus oder ein Freientwurf lassen sich in einer Ferienhaussiedlung oder an einem frei gewählten Ort realisieren. Vorteil einer Siedlung sind eine vorhandene Infrastruktur und ein übersichtlicher Genehmigungsaufwand und Weg. Das in Alleinlage stehende Ferienholzhaus muss dem lokalen Bebauungsplan genügen, Naturschutz- und Gewässerauflagen erfüllen und gegebenenfalls über weite Strecken an Versorgungswege angeschlossen werden.
Die Nutzung selbst spielt eine zusätzliche Rolle bei der Umsetzung. Die ausschließlich eigene Nutzung oder die Weitergabe an Dritte wird in Siedlungen durch eine Art Grundstücksordnung geregelt. Für alleinstehende Einzelobjekte gelten die Regelungen der Baugenehmigung, die in ausgewiesenen Wohngebieten einschränkend wirken kann.
Ein Ferienholzhaus wird von vielen Herstellern als modularer Fertigbausatz angeboten. Unterschiedliche Ausbaustufen erlauben sowohl Preisgestaltung als auch Anpassungen an die bindenden baurechtlichen Vorschriften. Wer ein Ferienhaus aus Holz bauen lassen möchte, hat die Wahl zwischen einer massiven Blockholzkonstruktion oder der Ständer- beziehungsweise Tafelbauweise. Typische Bau- und Entscheidungskriterien sind:
Wer ein kleines Ferienhaus bauen möchte, kann in vielen Fällen durch Einhaltung regional geregelter Höchstflächen oder Rauminhalte die baurechtlichen Vorgaben abmildern. Bausätze bieten eine höhere Planungssicherheit als frei entworfene Ferienhäuser.
Der Preis für ein Ferienholzhaus in Fertigbauweise wird meist einschließlich der Anlieferung angegeben. Die Preisspanne der meisten Ferien- und Wochenendhäuser im Bereich zwischen dreißig und achtzig Quadratmeter Grundfläche liegt zwischen 20.000 und 50.000 Euro. Die Aufbaukosten sind durch die Vorfertigung moderat und können durch Eigenleistung wie die Fundamenterstellung oder Innenausbau gemindert werden. Als Richtwert gelten zehn bis 15 Prozent des Kaufpreises als gängig.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.