Bungalow Haus kaufen: Hersteller und Preise im Vergleich

Das Erscheinungsbild eines typischen Bungalows besteht in einem einstöckigen Gebäude mit Flachdach. Neben einem Flachdachbungalow sind jedoch Modelle mit allen gängigen Dachformen denkbar vom Pultdach bis hin zum Satteldach. Wer ein Bungalow Haus kaufen möchte, der hat heute die Wahl zwischen vielen verschiedenen Haustypen und Herstellern. Was Eigentümer beim Kauf beachten sollten.

Bungalowhäuser sind oft wesentlich kleiner als ein klassisches Einfamilienhaus. Wer ein Bungalow Haus kaufen möchte, der erhält kleine Modelle mit weniger als 50 qm bereits ab Preisen von 100.000 Euro. Um ein Gefühl über Marktvielfalt und Preise zu geben, zunächst ein Überblick über verschiedene Bungalowhäuser:

Welches Haus ist das passende für meinen Bedarf?

Eigentümern, die ein Bungalow Haus kaufen möchten, stellt sich neben der Größe vor allem die Frage nach dem passenden Baumaterial. Ob Holzbungalow oder Massivbau: Beide Varianten haben verschiedene Vor- und Nachteile. Welche Bauart die passende ist, hängt von den Bedürfnissen des Eigentümers ab:

Holzhaus
Massivhaus
  • Ökologisch bauen mit Holz: Bei Holz handelt es sich um ein nachwachsendes Baumaterial.
  • Holzfassaden verfügen über eine natürliche Dämmeigenschaft. Das reduziert die Wanddicke und spart Dämmmaterial.
  • Die Holzbauweise ist gesund: Holz verfügt über eine offenporige Struktur, die für ein angenehmes Raumklima sorgt. Gerade für Asthmatiker und Allergiker eignet sich Holz nachweislich.
  • Wer ein Bungalow aus Holz kauft, profitiert von kurzen Aufbauzeiten. So handelt es sich um ein leicht zu bearbeitendes Baumaterial. Viele Holzhäuser werden bereits in Teilen vorgefertigt geliefert.
  • Lange Lebensdauer: Ein Massivhaus Bungalow ist weniger anfällig gegenüber Witterungseinflüssen. Insgesamt verfügt ein Massivbau über eine längere Lebensdauer als ein Holzhaus. Dadurch fällt auch der Wertverlust geringer aus.
  • Ein massives Haus verfügt über eine bessere Schallisolierung als ein Wohnhaus aus Holz. Gerade an stark befahrenen Straßen und in Städten sind hier Häuser aus Holz im Nachteil.
  • Baufehler haben bei Massivhäuser meist weniger gravierende Folgen. Gelangt in einen Holzbau Wasser hat dies massive Auswirkungen auf das ganze Gebäude.
Bungalow Haus kaufen

Insgesamt ist die Instandhaltung eines Holzbaus wesentlich aufwendiger als bei einem Massivbau. So verfärbt das Holz mit der Zeit durch äußere Einflüsse wie Wind und Wetter. Wer ein Holzhaus Bungalow kaufen möchte, sollte sich bewusst sein, dass er dieses etwa alle 2 bis 3 Jahre streichen muss.

Preise und Kosten

Bei einem Bungalow mit Grundstück wird der Preis wesentlich durch dessen Lage beeinflusst.

Betrachtet man die Kosten allein für das Gebäude, gibt es kleine Fertighäuser im Bungalowstil mit 50 qm Wohnfläche ab 100.000 Euro. In diesem Artikel erhalten Sie weitere allgemeine Informationen rund um Bungalows.

Aktuell lässt sich in der Immobilienbranche ein Trend zum Downsizing ausmachen. Dazu führen die steigenden Immobilienpreise ebenso wie der Platzmangel in den Großstädten sowie der wachsende Anteil an Singlehäusern. Dabei gibt es mittlerweile auch Mini Bungalows mit nicht mehr als 15 qm Wohnfläche. Diese gibt es schlüsselfertig bereits ab 25.000 Euro.

Wer ein 100 qm Fertighaus im Bungalowstil kauft, kann mit Preisen ab 200.000 Euro rechnen. Ein eigens angefertigter Architektenentwurf ist dabei immer teurer als die Variante als Fertighaus.

Inserate vergleichen

Vergleichen