Ein Blockbohlenhaus schafft eine rustikale Optik und eine gemütliche Atmosphäre. Es eignet sich nicht nur als Ferien- oder Wochenendhaus, sondern auch zum Wohnen, wenn es richtig isoliert wird. Wer ein Blockhaus errichten möchte, kann Bausätze kaufen, doch kann es auch schlüsselfertig gebaut werden. Da sich die Preise bei den einzelnen Anbietern stark unterscheiden können, ist ein Vergleich sinnvoll.
Wer ein Blockbohlenhaus zum Wohnen errichten möchte, kann zwischen verschiedenen Modellen wählen:
In jedem Fall kommt es auf eine gute Isolierung an, damit das Haus zum Wohnen genutzt werden kann. Es benötigt eine gute Wärmedämmung, um winterfest zu sein. Auch auf die richtige Heizung muss geachtet werden. Anders sieht es bei Blockbohlenhäusern aus, die als Ferienhäuser genutzt werden. Sie verfügen nur über eine geringe Wärmedämmung und sind oft nur mit einer Elektroheizung ausgestattet. Daher ist das Blockbohlenhaus zum Wohnen deutlich teurer.
Die Preise für Blockbohlenhäuser als Wohnhäuser unterscheiden sich je nach Anbieter, aber auch nach Region. Sie hängen auch von weiteren Faktoren ab:
Für künftige Bauherren ist es wichtig, sich zu entscheiden, wie das Blockbohlenhaus aussehen und wie groß es sein soll. Abhängig davon kann der geeignete Anbieter gewählt werden. Es ist sinnvoll, mehrere Angebote von verschiedenen Firmen einzuholen, um einen günstigen Preis zu erhalten.
Günstig können Blockbohlenhäuser sein, wenn sie von polnischen Anbietern errichtet werden. Gegenüber deutschen Anbietern lässt sich bei der schlüsselfertigen Bauweise viel Geld sparen. Es ist allerdings wichtig, darauf zu achten, ob die polnischen Holzhäuser den deutschen Vorschriften entsprechen.
Ein Blockbohlenhaus zum Wohnen sollte mit Grundplatte errichtet werden. Die Grundplatte verankert das Haus im Boden. Ist das Blockbohlenhaus isoliert und wird es in schlüsselfertiger Bauweise errichtet, ist mit Preisen pro Quadratmeter von 1.500 bis 2.000 Euro zu rechnen. Soll die Ausführung etwas luxuriöser sein, können die Kosten pro Quadratmeter auch 2.500 Euro betragen.
Viel Geld können Bauherren sparen, die einen Bausatz kaufen und viele Arbeiten in Eigenleistung erledigen. Ein Haus mit einer Wohnfläche von 80 qm kostet dann bis 100.000 Euro.
Wer ein Blockbohlenhaus bauen oder kaufen möchte, sollte auch an die laufenden Kosten denken. Das Wohnhaus ist pflegeintensiv und muss von Zeit zu Zeit lackiert oder mit Lasur behandelt werden, damit es widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist. Die Kosten dafür hängen von der Größe des Hauses aber auch davon ab, wie stark das Haus der Witterung ausgesetzt ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse hier ein. Sie bekommen eine E-Mail zugesandt, mit deren Hilfe Sie ein neues Passwort erstellen können.