Kleine Grundstücke: Die besten Hausideen für Mini Baugrund
Kleine Grundstücke bilden eine echte Marktlücke. Auch wenn Bauland vielerorts Mangelware ist und Preise in die Höhe schnellen, lassen sich kleine Flächen vergleichsweise günstig erwerben. Vielen Bauherren fehlt die nötige Kreativität, wie sie auch Mini Grundstücke ansprechend bebauen. Dabei gibt es heute eine ganze Reihe an innovativen Hausideen, die sich insbesondere für kleine Bauflächen eignen. Welche das sind, was sie Kosten und verschiedene Anbieter im Überblick.

Gerade in deutschen Metropolregionen ist Bauland rar. Eine Studie des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt, und Raumforschung belegt: Allein in den letzten 4 Jahren sind die Grundstückspreise um 16% gestiegen. In Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohnern sind es sogar ganze 31%. Städte können sich immer weniger erlauben, Flächen ungenutzt zu lassen. Das führt zu modernen Häusern, die sich auch für kleinen und schmalen Baugrund eignen.
Modul- und Containerhäuser
Dabei handelt es sich um Gebäude aus einzelnen Raummodulen. Diese lassen sich nach belieben kombinieren, stapeln und nebeneinanderstellen. Gemäß dem Konzept der Modulbauweise ist so eine flexible Raumgestaltung möglich vom einzelnen Wohnmodul bis hin zu ganzen Dörfern. Somit eignen sie sich ideal auch für kleine Grundstücke.

Die Erscheinungsformen sind vielfältig. Wohnwürfel aus Holz sind ebenso erhältlich wie ein zum Minihaus umgebauter Überseecontainer. Wohncontainer mit einer Grundfläche von 30 Quadratmetern gibt es bereits ab 60.000 Euro schlüsselfertig.
Tiny Houses für Ihr Mini Grundstück
Nicht nur kleine Grundstücke bewegen Menschen dazu, in ein Kleinhaus zu ziehen. Mittlerweile gibt es mit dem sogenannten Small House Movement eine ganze Bewegung für Anhänger des kleinen Wohnens. Gründe dafür sind nicht nur finanzielle Einsparung, sondern immer mehr der ökologische Gedanke. So bedeutet eine geringere Wohnfläche einen geringeren Bedarf an Ressourcen.
Tiny House aus Holz auf einem StellplatzDas klassische Tiny House besteht in einem kleinen Holzhaus, das meistens auf einen Trailer aufgesetzt ist. Es lässt sich mit einem PKW wie ein Anhänger ziehen. Dadurch ist auch die geringer Wohnfläche bedingt, die zwischen 10 und 30 Quadratmetern liegt. Wer ein Tiny House auf Rädern kaufen möchte, muss mit Preisen zwischen 40.000 und 50.000 Euro für den schlüsselfertigen Quadratmeter rechnen.

Mobilheime
Dabei ist der Trend zum mobilen Wohnen nicht neu. Mobilheime, auch Trailer Houses oder Mobile Homes, sind auf Campingplätzen längst anzutreffen. Doch galten sie früher vor allem als Ferienhaus, nutzen sie heute immer mehr Menschen als dauerhaften Erstwohnsitz. Und auch wenn es in den meisten Bundesländern nicht erlaubt ist, ganzjährig auf dem Campingplatz zu wohnen, drückt der Staat hier in den meisten Fällen ein Auge zu. Auch für kleine Grundstücke bietet ein mobiles Haus eine gute Alternative.
Vom Holzmobilheim bis hin zum Chalet gibt es eine große Modellvielfalt. Wer ein Mobilheim kaufen möchte, der kann mit Preisen von rund 2.000 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Kleine Fertighäuser
Der zunehmende Anteil an Senioren und Singles führt dazu, dass auch immer mehr Fertighaushersteller kleine Hausentwürfe anbieten. Hier gibt es nahezu alle Modelle, die es auch in groß gibt vom Holzfertighaus über Massivhäuser bis hin zum Toskana Haus.
Dabei bietet ein solches Singlehaus die perfekte Lösung für Mini Grundstücke. Natürlich besteht auch die Möglichkeit ein kleines Haus nach dem Entwurf eines Architekten individuell zu bauen. Fertighäuser sind jedoch deutlich günstiger.
Weitere alternative Wohnlösungen
Neben den hier genannten Möglichkeiten, kleine Grundstücke zu bebauen, lässt sich eine Vielzahl weiterer, kreativer Lösungen finden. So gibt es beispielsweise Eigentümer, die ihr Mini Grundstück mit einem ausgebauten Bauwagen bewohnen. Auch Schäferwagen, Zirkuswagen oder Zigeunerwagen finden immer häufiger als Haus auf kleinem Bauland Anwendung. Eher seltener, aber auch als Erstwohnsitz vertreten sind Jurten. Dabei handelt es sich um ein Wohnzelt nach dem Vorbild von Nomadenstämmen in West- und Zentralasien.
ANZEIGE